05/09 MARTIN KOHLSTEDT in der Zeche Carl, Essen

kohlstedt portrtMartin Kohlstedt spielt in Baden-Baden, Stockholm, Paris und Wien. Und in Essen im April. Allein das ist Grund genug, dieses Konzert nicht zu verpassen. Kohlstedt wird in der Ruhrgebietsmetropole sein Album "Feld" präsentieren, das 2023 erschien.
Darauf findet sich wieder Kohlstedts eigener Sound pianobasierter Elektronik. Auf dem vorletzten Album "Flur" von 2020 verließ sich der Mann nur auf sein Klavier. Mit "Feld" kehrt er zurück zur elektronischen Instrumentalmusik, die analoge und akustische Mindsets aus klassischem Klavier mit Ambient und Field Recordings zusammenführen. Kohlstedt Konzerte sind immer etwas Besonderes, weil die Improvisation und das Eingehen auf Publikum und Konzertsaal eine wichtige Rolle spielen. Insofern spielt es keine Rolle, dass derzeit kein aktuelles Album der Tour zugrunde liegt.
Wir legen euch das Konzert sehr ans Herz!

www.zechecarl.de
www.martinkohlstedt.com

Foto: J Konrad-Schmidt

Was bitteschön ist Katzenjammer?

Catpack aus Los Angeles sind sind zu dritt und allesamt sehr renommiert im Musikbusiness mit Grammy Nominierungen und zahlreiche Arbeiten für bekannte Musiker und Muskerinnen. Nun haben sich Amber Navran, Jacob Mann und Phil Beaudreau zusammengetan, Catpack gegründet und das erste Album veröffentlicht.
Catpack produzieren einen jazzinspirierten R&B. Ein elaborierter Sound mit Anleihen bei Funk, Neo-Soul und Electronica. Facettenreiche Klänge, die alle Drei bereits aus ihren bisherigen Projekten kennen, der nun aber bereichert wird durch die enge Freundschaft, die Amber, Jacob und Phil verbindet. Phil hält die Chemie untereinander für ein Geschenk, das ihre gemeinsame Arbeit so viel leichter macht.
Das selbstbetitelte Debütalbum ist letzte Woche bei Tru Thoughts in Brighton erschienen und im Herbst folgt die erste Tour, für die es gegenwärtig leider nur zwei Termine in Europa gibt. Es wäre cool, wenn neben London und Groningen auch die ein oder andere deutsche Station hinzu käme.

www.catpackmusic.com

 

Nordische Gefühle

Wenn man die Band Svaneborg Kardyb nennt, macht man am besten Jazz. Ich vermute, so haben Nicolas Svaneborg und Jonas Kardyb nicht gedacht, sondern ihr Duo ganz simpel nach sich selbst benannt.
Svaneborg Kardyb stehen kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Albums und haben deshalb die Single "Superkilen" veröffentlicht. Es ist wieder einmal ein sehr emotionaler, warmer Sound geworden, den die Beiden mittels Wurlitzer-Piano und Drums erschaffen. Svaneborg Kardyb zeichnen sehr feine Melodien aus, begleitet von virtuosen, groovigen Drums, subtiler Elektronik und: Na ja...Jazz. Mit nordischen Ambiente.
Das ist wunderschöne Musik, die euch ab Oktober erneut in voller Albumlänge erwartet. "Superkilen" ist der erste Track des kommenden, gleichnamigen Albums. Superkilen ist eine städtebaulich entwickelte, ehemalige Brachfläche mitten in Kopenhagen, die künstlerisch gestaltet wurde, um Einwanderer und Einheimische in einer Stimmung der Toleranz und Einheit zusammenzubringen. Man wünschte sich, so etwas würde europaweit für Schlagzeilen sorgen anstelle menschenverachtender Rechtsparteien.

"Superkilen"  ab 18. Oktober bei Gondwana Records.

www.svaneborgkardyb.com

Pop wird skelettiert

Elias ist kein Newcomer, aber irgendwie doch. Der Berliner Sänger und Produzent hatte bereits eine erfolgreiche Karriere unter anderem Namen, schmiss vor zwei Jahren aber alles hin.
Jetzt steht er mit neuem Namen wieder auf der Matte und droppt introvertierten, feinfühligen Pop. Der neue Track "Gar nichts sagen" zeigt, wo's hingeht mit dem kommenden Debüt in Albumlänge. Elias speckt ab, entwirft Pop, der sich auf das Wesentliche beschränkt. Dazu passt maïa als Partnerin sehr perfekt, denn sie ist in ähnlichen Gefilden unterwegs.
Das hört sich sehr pur an, minimal und ich wette, dass Elias zwischendurch gern Oehl aus Wien hört.
Das Album "Verlieren/Gefunden" erscheint am 26. Juli und ist die Basis für einige Festival-Auftritte im Sommer und für die eigene Tour im Dezember duch deutsche Clubs.

www.instagram.com/eliassonstnichts

Ende und Anfang

visionofcontentmentDer Pianist Joep Beving und der Cellist Maarten Vos haben ihr erstes gemeinsames Album "Vision of contentment" fertiggestellt. Es ist von Nils Frahm abgemischt worden und erscheint am 19. Juli auf dessen Label Leiter.
Es ist ein berührendes Werk geworden wie die erste Auskopplung "2:07" beweist. Die Aufnahmen in einem Schuppen im Wald in der niederländischen Provinz standen unter dem Eindruck des Todes eines nahen Freundes von Joep und Maarten. "2:07" dokumentiert den Todeszeitpunkt des Freundes und die intensiven Gefühle von Maarten und Joep, die sie umgehend in Musik umgesetzt haben.
"Visions of contentment" ist eine Hommage an den guten Freund Mark Brounen geworden. Aber nicht nur das. „Das zentrale Thema hier ist die ‚Blaue Stunde‘, die Dämmerung“, erklärt Beving. „Der Übergang von einem Zustand in den anderen, aber auch die Umarmung der Dunkelheit."
Für Maarten Vos sind die eindringlichen Klänge von "Vision of contentment " „eine Klanglandschaft, die zur fantasievollen Erkundung einlädt.“
Das Album sei euch im wahrsten Sinne des Wortes ans Herz gelegt.

www.leiter-verlag.com

Armes Mädchen

Der Clip erinnert an Papas alte Super-8-Filme und auch die neue Musik von Ava Vegas trägt die 70er Jahre in sich. "Saddest disco girl" ist die neue Single von Ava Vegas, hinter der eine junge Deutsche mit Wahlheimat Los Angeles steckt.
Der Titel ist Programm, denn "Saddest disco girl" ist sozusagen Depri-Disco. Der flockige Sound hat eine deutlich melancholische Prägung. Und auch wenn man nicht genau weiß, ob die Melancholie nicht vielleicht doch nur ein Augenzwinkern ist, macht die Spannung zwischen Disco und Trübsal  "Saddest disco girl" so interessant.
Das interesse wird jedoch auch geweckt durch den schönen, handgemachten Discosound, bei dem Gitarren nicht zu kurz kommen. Produziert wurde der Song von Robert PM und French Horn Rebellion, die schon den Output der New Yorkerin Blu de Tiger bearbeiteten. Das hört man!
"Saddest disco girl" ist die Vorankündigung der EP "Disco", die Ava Vegas irgendwann in diesem Jahr auf dem Markt bringen wird.

www.avavegas.com